Die richtige Pflege für Metallaschenbecher
Tipps vor der Reinigung
Ziehen Sie immer Haushaltshandschuhe an, bevor Sie einen Aschenbecher reinigen. Auch, wenn es sich dabei um einen einzigen Aschenbecher handelt. Diese Handschuhe sollten Sie für diese Arbeit reservieren und nicht für andere Haushaltstätigkeiten gebrauchen. Genauso wichtig ist es, die Putzbürste und den Putzschwamm lediglich für diese Arbeit bei Seite zu stellen. Daher tragen Sie dafür Sorge, diese Utensilien nicht für andere Tätigkeiten im Haushalt zu verwenden und bewahren Sie diese an einem separaten Ort auf.
» Mehr InformationenReinigungstipp
Ganz gleich, ob Sie nur einen Aschenbecher reinigen möchten oder es mehrere sind, entsorgen Sie zuerst die Asche. Sollten Sie den Inhalt des Aschenbechers in den Mülleimer schütten, dann verknoten Sie den Müllbeutel und entsorgen diesen. Dadurch kann sich kein unangenehmer Geruch verbreiten. Als Nächstes spülen Sie den Aschenbecher mit klarem Wasser aus. Sollten Teer- und Tabakreste festsitzen, können Sie diese mit einem Schwamm und einem Spülmittel gut reinigen. Spülen Sie den Aschenbecher nochmals sorgfältig aus und trocknen dann diesen. Falls Sie einen noch feuchten oder nassen Aschenbecher zum Gebrauch bereitstellen, dann verklebt die eingefüllte neue Asche am Boden und bildet einen hartnäckigen Belag.
» Mehr InformationenTipp! Aschenbecher aus Metall oder anderen für die Spülmaschine geeigneten Materialien können Sie auch in der Spülmaschine reinigen. Jedoch wäre es zu empfehlen, den Aschenbecher nicht zusammen mit Geschirr zu spülen, sondern getrennt mit anderen Haushaltsgegenständen, wie Vasen oder Töpfen. Zu beachten wäre zudem, dass der Aschenbecher gründlich entleert und von den meisten Nikotin- und Teerbelägen befreit wird, bevor Sie diesen in die Spülmaschine geben.
Vor- und Nachteile der Pflege von Metallaschenbechern
- verschiedene Reiniguungsmittel anwendbar
- in der Regel einfache Anwendung
- nicht zusammen mit anderem Geschirr im Geschirrspüler reinigen
Reinigungsmittel | Anwendung |
---|---|
Backofenreiniger |
|
Salz und Zitrone |
|
Weitere Tipps
Sie können Aschenbecher aus Metall leichter reinigen, wenn Sie diese innen mit
» Mehr Informationen- Autopolitur oder
- Möbelwachs
behandeln. Dadurch werden die Metallaschenbecher imprägniert und lassen sich später leichter auswaschen.
Ein Backofenreiniger ist ein Tipp von Insidern. Damit lässt sich ein Aschenbecher äußerst gut reinigen. Vorher sollten Sie allerdings prüfen, ob das Material, wie bei dem Metall-Aschenbecher, für Ihren Backofenreiniger geeignet ist. Falls es geeignet ist, sprühen Sie das Mittel auf und lassen es etwa 30 Minuten einwirken. Nun können Sie die Schaumreste mit einem feuchten Lappen entfernen und der Aschenbecher ist wieder wie neu. Vermeiden Sie bei diesem Tipp heißes Wasser beim Ausspülen. Denn ansonsten bildet sich ein schmieriger Film auf dem Aschenbecher, der das Reinigen nur unnötig erschwert.
Ein weiterer Tipp sind Zitrone und Salz für die Pflege eines Aschenbechers. Dazu streuen Sie Salz auf den Boden des Aschenbechers. Dann schneiden Sie eine Zitrone in zwei Hälften und mit der einen Hälfte reiben Sie nun auf dem Boden des Aschenbechers gründlich durch. Danach waschen Sie den Aschenbecher mit klarem Wasser und der Aschenbecher ist wieder wie neu.
Besonders für empfindliche Materialien, wie Aschenbecher aus Edelstahl, empfiehlt sich die Reinigung mit
- einem Glasreiniger oder
- einer Möbelpolitur.
Tipp! Denn dadurch wirkt das hochglanzpolierte Metall später nicht matt. Hierzu sollten Sie den Aschenbecher großzügig einsprühen und dann diese Substanz 20 bis 30 Minuten lang einwirken lassen. Danach können Sie die Verschmutzung sehr leicht entfernen.
Sollte Ihr Aschenbecher trotz sorgfältiger Reinigung immer noch unangenehm riechen, empfiehlt sich Essig. Spülen Sie mit dem Essigreiniger den Aschenbecher aus und lassen es kurz einwirken. Waschen Sie danach den Aschenbecher mit klarem Wasser aus und die Gerüche sind beseitigt.
Hiermit können Sie ersehen, wie Sie einen Aschenbecher, insbesondere den Metallaschenbecher am Besten reinigen und pflegen und wie Sie möglichst lange einen ansehnlichen Metallaschenbecher erhalten.